Merci Marc, merci Lars

Den Internetsite vum Gambit Bouneweg war e puer Joer laang net méi up-to-date, elo ass dat awer rem de Fall.

Duerfir wëll  de Comité  -wann och mat e bësse Verspéidung-  hei 2 Membren, déi  a leschter Zäit gestuerwe sinn, e leschte Merci soen.

De Marc Manes an de Lars Rasmussen si laang Joere fir eise Club aktiv gewiescht, an di “eler” (net nëmme vu Bouneweg) kënnen sech bestëmmt un di eng oder aner Parti mat hinnen erënneren.

De  Marc huet och während ville Joeren als  Sekretär resp. als Keessier eng  gutt Aarbecht gemaach.

Mir behalen allebéid -grad wéi och eise Frënn Theo Scholtes vun Esch- a beschter Erënnerung.

Le site Internet du Gambit Bonnevoie n’était plus “up-to-date” pendant quelques années, mais (surtout grâce à notre cher Willem) il l’est de nouveau.

C’est pourquoi le Comité – avec un certain retard il est vrai- veut exprimer ici un dernier merci à  2 membres décédés les derniers temps.

Marc Manes et Lars Rasmussen ont été actifs pour notre club pendant de longues années,  et les “anciens” (non seulement de Bonnevoie) se rappellent certainement l’une ou l’autre partie jouée contre Marc ou Lars.

Marc a également occupé pendant plusieurs années les postes de secrétaire ou de caissier, ceci à la satisfaction de tout le monde.

Nous gardons de Marc et de Lars -de même que de notre ami Theo Schotes du club d’Esch- un très bon souvenir.

Posted in Vie du club | Tagged , | Comments Off on Merci Marc, merci Lars

Invitation assemblée générale le 10 février 2012

Chère/cher membre,

Nous avons le plaisir de vous inviter à notre assemblée générale annuelle, suivi du traditionnel tournoi Blitz, qui auront lieu :

Vendredi, le 10 février 2012 à 20.30 heures.
Annual assembly: Friday, 10 February 2012, 08.30 PM.
Generalversammlung am Freitag, den 10. Februar um 20:30 Uhr.

Ordre du jour

  1. Allocution du président
  2. Rapport d’activités
  3. Rapport du trésorier
  4. Rapport des réviseurs de caisse
  5. Elections statutaires pour le comité
  6. Divers

Nous vous rendons particulièrement attentif au fait que l’assemblée doit élire un nouveau comité. Si vous êtes intéressé à participer à la gestion de notre club, veuillez adresser votre candidature par courrier simple à Marc Wagner, 17, Domaine Kierchepad, L-3357 Leudelange ou par mail à Marc.Wagner@justice.etat.lu.

Please notice that the assembly will elect a new committee. If you were interested in participating in the organization of the club you can enlist as candidate simply by letter to Marc Wagner, 17, Domaine Kierchepad, L-3357 Leudelange or by mail to Marc.Wagner@justice.etat.lu.

Beachten sie bitte, dass in der GV Neuwahlen des Vorstandes anstehen. Sollten sie interessiert sein hier mitzuarbeiten, so können sie ihre Kandidatur entweder per Brief an Marc Wagner, 17, Domaine Kierchepad, L-3357 Leudelange oder per Email an Marc.Wagner@justice.etat.lu einreichen.

Le Championnat Blitz aura lieu dès la fin de l’assemblée générale.
The Club Blitz Championship follows immediately after the assembly.
Die interne Blitzmeisterschaft findet im Anschluss an die GV statt.

Salutations sincères,

Le comité

Voici l’invitation complète en format PDF: Invitation assemblée générale Cercle d’échecs Gambit Bonnevoie

Posted in Vie du club | Tagged , , | Comments Off on Invitation assemblée générale le 10 février 2012

Sechste Runde der Mannschaftsmeisterschaft – Düdelingen überrollt Echternach

Mit fünf (!) Gewinnpartien, bei zwei Remis und nur einer Niederlage, fügte Düdelingen dem amtierenden Meister Echternach eine herbe Niederlage zu. Sicherlich ist die Analyse von IM Fred Berend (Düdelingen) zutreffend, dass Echternach das Fehlen von GM David und IM Wiedenkeller nicht wettmachen konnte. Dies allein kann aber eine solch schwere Abfuhr nicht erklären. Möglicherweise haben die Abteistädter dem Druck dieses Schlüsselspiels nicht standzuhalten vermocht, während Düdelingen nach dem Sieg über Differdingen gewissermaßen mit Rückenwind spielt. Auch das Unentschieden im Kampf der Verfolger Differdingen und Bonneweg nützte niemandem. Dabei entglitt Differdingen der Sieg erneut auf den hinteren Brettern.  Damit hat vorerst jeder den Anschluss an den Spitzenreiter verloren. In einer vorentscheidenden Partie gegen den Abstieg verpasste es Düdelingen II, seine Chancen gegen Esch wahrzunehmen. Die Jugendspieler Pataki und Meisch konnten punkten und bescherten Esch einen knappen Sieg und die besseren Aussichten auf den Klassenerhalt. Wie erwartet, fiel es Schifflingen nicht schwer, die Bonneweger Reserven zu besiegen und sein Punktekonto aufzubessern.

Aus Bonneweger Sicht gibt natürlich das Resultat der ersten Mannschaft Hoffnung, doch muss man abwarten, ob diese Leistung gegen Düdelingen bestätigt werden kann. Bonneweg II erfuhr gegen Schifflingen erneut, dass man derzeit in der höchsten Klasse leicht überfordert ist. Auch Bonneweg III wird den Abstieg nicht mehr vermeiden können. Die vierte Mannschaft konnte Schifflingen III, dem unangefochtenen Leader der dritten Division, nicht Paroli bieten. Dennoch bleibt der Aufstieg in die zweite Division möglich. Bei Bonneweg V hatte jeder zwischen 400 und 500 Punkten weniger als der Gegner und das Resultat entspricht der sportlichen Logik.

6e ronde du championnat

Dudelange réussit une véritable prouesse contre Echternach en gagnant par 20:12. Incroyable, même si Fred Berend a raison d’indiquer que GM David et IM Wiedenkeller n’ont pas été disponible chez le champion en titre pour ce match important. Bonnevoie et Differdange se sont neutralisés, ce qui fait encore l’affaire de Dudelange. Esch a gagné contre Dudelange II et a désormais de bonnes chances de se maintenir en division nationale. Bonnevoie II par contre est pratiquement condamné après une lourde défaite de plus, contre Schifflange cette fois-ci.

Bien sûr, nous nous réjouissons de la bonne performance de notre premier team. Nous avons depuis un certain temps déjà fait notre deuil des deuxième et troisième équipes. La quatrième a connu un échec logique contre Schifflange III, mais conserve cependant des chances de monter en deuxième division. Le résultat de notre cinquième équipe reflète la logique sportive.

Championship – Round Six

Echternach, playing without GM David and the strong IM Wiedenkeller, knew a real flop against Dudelange. It’s difficult to believe them coming back in the four final rounds. The match Bonnevoie versus Differdange didn’t see a winner, so Dudelange now really seems to speed away. Schifflange made the expected point against Bonnevoie II. The trainees Pataki (U18) and Meisch (U14) gave Esch the victory against Dudelange II. Most probably the two second teams will have to leave the national division.

Our team made a great match against Differdange and had even winning chances, but the draw seems to be ok. At least since the fifth round (10:22 against Dudelange II), the fate of our second team was sealed and the match against Schifflange did only confirm this appreciation. This seems to be true also for the third team. Despite its defeat against the leader Schifflange III, our fourth team still has chances to ascend in second division. Bonnevoie V could not expect another result against Belvaux II (average elo 1282 against 1693).

Continue reading

Posted in Championnat interclubs, Résultats | Tagged , , , , , , , , , , , , | Comments Off on Sechste Runde der Mannschaftsmeisterschaft – Düdelingen überrollt Echternach

Bulgarian school introduces “Chess in schools”

As Die Deutsch Welle reports, a Bulgarian school is the first to introduce the “Chess in schools” program as part of a pilot project supported by the European Chess Union. As we reported earlier, a written declaration on the introduction of chess in the educational system of the European Union has been submitted to the European Parliament.

In Armenia, chess is already compulsory in school (see article in The Guardian).

Posted in Chess news | Tagged , , | Comments Off on Bulgarian school introduces “Chess in schools”

Meisterschaften der Jugend und der Veteranen – Christos Giannoplidis Landesmeister bei den U8

47 Nachwuchsspieler aus sieben Vereinen haben die Einzelmeisterschaften für die verschiedenen Jugendklassen in Differdingen in Angriff genommen. Erfreulicherweise stellt, nach dem Organisator mit 20 Spielern, unser Verein mit neun Teilnehmern das zweitstärkste Kontingent. Ausserdem sind Echternach (5), Wasserbillig (5), Düdelingen (4), Esch (3) und Bettemburg (1) vertreten. Bedingt durch diese starke Teilnahme wurden die meisten Turniere über zwei Wochen ausgetragen und endeten erst am Sonntag, dem 22. Januar. In einigen Turnieren verfügt der Sieger nicht über eine Luxemburger Lizenz, so dass er den Titel eines Verbandsmeisters erhält Der Landesmeistertitel geht in jedem Fall an den bestplatzierten Spieler mit Lux-Lizenz. So siegt bei den U8 Tillmann Marschall (Wasserbillig). Landesmeister aber wird der Zweitplazierte Christos Giannoplidis (Bonneweg). Michael Yankelevich (Differdingen) gewinnt bei den U10 mit dem Maximum der Punkte vor Fabian Mauel (Wasserbillig). Landesmeister wird hier der Drittplazierte  Sacha Biryukov (Differdingen). Sehr eng ging es bei den U12 zu, wo sich Audric Neu mit bloß einem halben Punkt vor Elsa Blond Hanten, Kevin Renn, Loris Wilwert (alle vier Differdingen) und Jacky-Long Mouthuy (Esch) den Titel holt. Umkämpft war auch die Meisterschaft der U14. Hier kann sich Ivan Lopes Popov (Echternach) nur durch die Feinwertung vor der gleichauf liegenden Alice Biryukov (Differdingen) durchsetzen. Lev Yankelevich (Differdingen) gewinnt das Turnier der U18/U16 mit sieben Punkten aus sieben Partien. Landesmeister wird etwas überraschend Tanguy Meisch (Esch), der seinen Vereinskameraden Zemplen Pataki gleich in der ersten Runde besiegen konnte.

Wieder wurde die hervorragende Jugendarbeit von Le Cavalier Differdange belohnt. Zwei Verbandsmeister und zwei Landesmeister sprangen in fünf Jugendklassen heraus. Dazu kommen noch je zwei zweite und dritte Plätze. Gut schlug sich auch Wasserbillig mit einem Verbandsmeister, einem zweiten und einem dritten Rang. Auch Echternach, Esch und Bonneweg stellen je einen Landesmeister. Aus Bonneweger Sicht trägt die Arbeit von Alexios Sorras allmählich Früchte. Ist es bereits ein Gewinn, dass so viele junge Spieler aus unserem Verein dieses Jahr teilnahmen, so hat bestimmt kaum jemand mit einem Titel gerechnet. Auch das Abschneiden von Elisabetta und Evangelos Sakiotis ist mit drei Punkten aus fünf Partien ganz beachtlich. Für die anderen war es schwierig, da die meisten noch nicht so lange offizielle Turnierpartien bestreiten.

Parallel hierzu fand die Landesmeisterschaft der Veteranen in Bettemburg statt. Auch hier war mit zehn Teilnehmern aus sechs Vereinen ein seit Jahren nicht mehr gekannter, reger Zuspruch zu verzeichnen, so dass auch dieses Turnier erst letzten Sonntag zu Ende ging. Vertreten waren hier Bettemburg (3), Esch (2), Schifflingen (2), Beles, Düdelingen und Junglinster.  Neuer Landesmeister wurde René Brosius (Bettemburg), einen vollen Punkt vor vor seinem Vereinskameraden Robert Ludewig, der seinerseits Josy Schmitz (Esch), Metty Mergen (Düdelingen) und Gérard Kirsch (Schifflingen) um einen halben Zähler distanzieren konnte.

Nachstehend sind alle Einzelresultate und Tabellen aufgeführt.

Une participation très élevée aux championnats individuels des jeunes à Differdange et des séniors à Bettembourg a prolongé les tournois qui ont été disputés pendant deux weekend. Trois fois, le vainqueur du tournoi n’a pas eu de licence LUX et a été nommé champion fédéral. Le joueur le mieux placé avec licence LUX a alors le droit de porter le titre de champion de Luxembourg. C’est ainsi que Christos Giannoplidis, deuxième des U8 derrière Tillmann Marschall a conquis son premier titre de champion. Félicitations! On peut affirmer que le travail de notre entraîneur Alexios Sorras commence à porter ses fruits. Elisabetta et Evangelos Sakiotis n’ont également pas de raisons de rougir de leur résultat qui dépasse les cinquante pourcents. Au total neuf jeunes de notre club ont participé aux championnats de cette année ce qui est essentiellement une bonne chose, même si d’aucuns ont connu plus de défaites que de victoires. La plupart ne jouent que depuis peu des parties de tournoi officielles.

Comme d’habitude, le meilleur résultat a été engrangé par le club de Differdange qui a gagné quatre titres, deux champions fédéraux (Lev et Michael Yankelevich) et deux champions nationaux (Sacha Biryukov et Audric Neu). Le troisième champion fédéral, Tillmann Marschall vient de Wasserbillig. Les autres champions nationaux viennent d’Echternach (Yvan Lopes Popov), d’Esch (Tanguy Meisch) et de Bonnevoie (Christos Giannoplidis). Enfin, le titre chez les séniors a été gagné par René Brosius devant Robert Ludewig, tous les deux du club organisateur de Bettembourg.

Continue reading

Posted in Résultats | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Comments Off on Meisterschaften der Jugend und der Veteranen – Christos Giannoplidis Landesmeister bei den U8

Tata Steel Chess Tournament 2012 has started

The renowned Tata Steel chess tournament in Wijk aan Zee in the Netherlands has started. The 74th edition takes place from 13 – 29 January 2012.

Daily reports, standings, etc. can be found at the tournaments website: http://www.tatasteelchess.com/tournament

Probably the best way to stay informed of the news from Wijk aan Zee is by subscribing to the tournaments Twitter account @tatasteelchess

Also worthwhile, the pictures taken by the Dutch chess photographer Fred Lucas: http://www.tatasteelchess.com/tournament/gallery/year/2012

Posted in Chess news | Tagged , , , , , , , , | Comments Off on Tata Steel Chess Tournament 2012 has started

Schnellschachturnier “Rapid Philidor” in Luxemburg

Am kommenden Freitag den 20. Januar lädt der Schachverein Dommeldingen-Beggen zu seinem Schnellschachturnier “Rapid Philidor” ein. Das Turnier wird in einem zweiwöchentlichen Rhythmus jeweils ab 20:00 Uhr ausgetragen. Gespielt wird auf 2-4, Avenue Marie-Thérèse, 2132 Luxemburg (Invik Bank). Die einzelnen Spieltage fallen auf den 20. Januar, den 3. und 17. Februar sowie den 2. und 16. März. Die Kadenz beträgt 25 Minuten und es gelten die Schnellschachregeln der FIDE. Einschreiben kann man sich vor dem 19. über Email (danielkarp@internet.lu oder weber.jean-marie@education.lu) oder, gegen einen Aufpreis von fünf Euro, bis 20:00 Uhr vor der ersten Runde im Turniersaal. Die Einschreibegebühr beträgt 10 Euro. Am letzten Spieltag wird das Turnier mit der Preisverleihung abgeschlossen. Neben dem Generalklassement gibt es Sonderpreise für Damen, Jugendliche und Senioren.

Einladung Rapid Philidor 2012

Posted in Tournois | Tagged , , , , , , , , | Comments Off on Schnellschachturnier “Rapid Philidor” in Luxemburg

Exactly two months remaining for signature of EP written declaration on “Chess in School”

Following the presentation of the project “Chess in School” by Gary Kasparov to the European Parliament (EP) the 20th of September 2011 (see story on ChessVibes), a written declaration has been submitted to the EP end of November 2011. The deadline for the signing the declaration is March 15, 2012. The declaration calls on the Commission and the Member States to encourage the introduction of the programme ‘Chess in School’ in the educational systems of the Member States.

More info as all as the text of the declaration in the 22 official languages of the EU can be found at the website of the European Chess Union (ECU).

Posted in Chess news | Comments Off on Exactly two months remaining for signature of EP written declaration on “Chess in School”

Fünfte Runde der Mannschaftsmeisterschaft – Düdelingen bezwingt Differdingen

Es ist keine Sensation, aber doch eine kleine Überraschung, dass Differdingen gegen Düdelingen unterlag. Interessant ist vor allem, dass die Partie auf den hinteren Brettern entschieden wurde, obwohl sich die Spitzenbretter für einmal nicht gegenseitig neutralisierten und den Differdingern einen eigentlich ausreichenden Vorteil bescherten. Damit behält Düdelingen seine weiße Weste und übernimmt die alleinige Führung. Echternach hatte erwartungsgemäß keine Probleme mit Esch, auch wenn man nicht das stärkste Team aufgeboten hatte und die Escher Nachwuchsspieler Linster, Pataki  und Meisch überzeugen konnten. Bonneweg hat sich mit einem erstaunlich klaren Erfolg über Schifflingen die Teilnahme an der Meisterrunde endgültig gesichert. Allerdings konnten die Schifflinger zum wiederholten Mal nicht in stärkster Besetzung antreten. Nach diesem Spieltag hat sich in der Tabelle definitiv eine Zweiklassengesellschaft herausgebildet und der Abstand vom vierten auf den fünften Tabellenplatz beträgt bereits sechs Punkte. In der letzten Begegnung konnte Bonneweg II die vermutlich letzte Chance nicht nutzen. Zwar ist der Abstand zu den anderen Abstiegskandidaten noch nicht allzu groß, doch ist nach der deftigen Niederlage gegen die Reserven von Düdelingen nicht zu sehen, gegen wen man denn punkten soll.

Unser erstes Team, nicht in Bestbesetzung, traf auf einen Gegner, der ebenfalls nicht seine stärkste Mannschaft aufbieten konnte. Mit dem klaren Erfolg gegen einen Mitkonkurrenten um einen Platz in der Meisterrunde bleiben wir vorerst in der Spur. Es stehen allerdings zwei schwere Spiele gegen Differdingen und Düdelingen an. Unsere zweite Mannschaft ist nach der ernüchternden Schlappe gegen einen Abstiegskandidaten kaum noch zu retten. Auch der Verbleib des dritten Teams in der Ehrenpromotion ist fraglich. Bonneweg IV gewinnt und darf sich noch Hoffnungen auf den Aufstieg machen. Bei Team V und VI geht es in der Hauptsache darum, Spielpraxis zu gewinnen.

5e ronde du championnat

Surprise dans la rencontre au sommet: Dudelange réussit à duper Differdange et s’impose de justesse, grâce à la belle performance des échiquiers 5, 6 et 7. Les victoires d’Echternach et de Bonnevoie face à Esch et à Schifflange accentuent encore la “société à deux vitesses”, qui se traduit maintenant par un écart de six (!) points entre la 4e et la 5e place. Dudelange II gagne le match dans le bas du tableau et inflige une lourde défaite à Bonnevoie II.

Performances mitigées de nos équipes. On salue la victoire de la première équipe qui est assurée maintenant de jouer pour le championnat. Par contre, il semble bien que le glas a sonné pour nos deuxième et troisième équipes. La quatrième a réussi à maintenir ses chances intactes de monter en deuxième division.  Bonnevoie V et VI ont gagné de l’expérience et, une fois n’est pas coutume, on a réussi pour la deuxième fois consécutive à éviter les forfaits anonymes.

Championship – Round Four

In the match on the top Dudelange creates quite a surprise by beating Differdange. The victory is mainly due to the three successes on boards five to seven. Echternach wins easily against Esch. Bonnevoie knows a real triumph in the important game against Schifflange, creating thus a six points gap between rank four and five. Bonnevoie II experiences a crushing defeat against Dudelange II.

A mixed day for our club. Fortunately our first team makes sure to play the championship round and the fourth team is still nourishing its hope to ascend in the second division. On the other hand we have to face the fact that the second team as well as the third have only theoretical chances left to avoid relegation. Team five and six could gain some practice. Finally it is pleasant that for the second consecutive day we managed to avoid an anonymous forfeit.

Nationaldivision

Differdingen – Düdelingen I 15:17
GM Sébastien Feller (2611) – GM Slavko Cicak (2569) 2:2, GM Tornike Sanikidze (2579) – GM Anthony Wirig (2462) 3:1, IM Ilja Zaragatski (2469) – IM Fred Berend (2373) 3:1, IM Mietek Bakalarz (2350) – WGM Elvira Berend (2325) 2:2, Pierre Gengler (2189) – FM Udo Osieka (2250) 1:3, Christof Jansen (2252) – WGM Anna Wagener (2254) 1:3, Laurent Kirsch – FM Hubert Mossong (2159) 1:3, Jerry Hartung (2222) – Lucien Gaspar (2137) 2:2

Bonneweg I – Schifflingen 22:10
IM Olaf Heinzel (2353) – Hans-Joachim Vatter (2340) 2:2, Jan Bednarich (2265) – Marc Mertens (2217) 3:1, FM Tim Upton (2212) – Andreas Kessler (2128) 2:2, Oskar Bjarnason (2204) – Claude Kaber (2144) 3:1, FM Camille Wians (2180) – Olivier Jeitz (2007) 3:1, Slobodan Filipovic (2152) – Ralf Elbeshausen (2086) 3:1, Branco Bogdanovic (2117) – Guy Muller (1934) 3:1, Geoffrey Stern (2007) – Jean-Marie Haensel (1845) 3:1

Bonneweg II – Düdelingen II 10:22
KemalAjdarpasic (2006) – Boris Prizker (2244) 1:3, Henri Meyer (2023) – Alain Schartz (2187) 2:2, Alexios Sorras (1896) – FM Sébastien Tudorie (2132) 1:3, Francis Schmit (1869) – Dirk Koch (2070) 1:3 Laszlo Toth (2030) – Théid Klauner (2056) 1:3, Marc Philippe (1801) – Alexander Harig (2031) 1:3, Gunnar Gnad (1818) – Jei Schammo (1961) 2:2, Emin Mehmeti (1774) – Yves Jadin (1836) 1:3

Esch – Echternach 13:19
IM Thorsten Haub (2524) – IM Thomas Henrichs (2492) 2:2, Philippe Linster (2215) – IM Michael Wiedenkeller (2454) 2:2, Zemplen Pataki (1959) – FM Claude Wagener (2240) 2:2, Frédéric Weiss (2042) – FM Serge Brittner (2248) 1:3, Tom Weidig (1974) – Axel Doison (2072) 1:3, Paul Roller (1902) – Paul Oberweis (2042) 1:3, Tanguy Meisch (1776) – Patrick Braas (1962) 3:1, Josy Schmitz (1702) – Wenke Henrichs (2085) 1:3

Tabelle

1. Düdelingen 10 Matchpunkte (96Brettpunkte), 2. Bonneweg 8 (97), 3. Differdingen 8 (95) 4. Echternach 8 (92), 5. Düdelingen II 2 (69), 6. Schifflingen 2 (68), 7. Esch 2 (63), 8. Bonneweg II 0 (56)

Ehrendivision

Nordstad – Bonneweg III 21:11
IM Claude Adrian (2275) – Driton Hasani (1702) 3:1, François Capaces (2095) – Marc Wagner (1698) 3:1, Sefcet Rizovic (2049) – Halit Haka (1700) 2:2, Paul Corbin (1941) – Esad Agovic (1656) 3:1, Roland Gengler (1924) – Jon Trevino Zubia (1621) 3:1, Patrick Schwab (1892) – Claude Uhres (1568) 3:1, René Recking (1871) – Ricardo Mendes (1642) 1:3, Markus Spitz (1811) – Erny Meneghetti (1514) 3 – 1

Differdingen III – Schifflingen II 14:18
Differdingen II – Perlé 17:15
Dommeldingen/Beggen – Echternach II 21:9

Tabelle

1. Differdingen II 10 (96), 2. Nordstad 9 (93), 3. Schifflingen II 8 (83), 4. Dommeldingen-Beggen 7 (89), 5. Perlé 2 (79), 5. Echternach II 2 (73), 7. Differdingen III 2 (71), 8. Bonneweg III 0 (53)

1. Division

Nordstad II – Düdelingen III 19:13
Bettemburg – Junglinster 15:17
Luxemburg 1915 – Perlé II 22:11
Esch II – Beles 8:24

Tabelle

1. Luxemburg 1915 10 (101), 2. Beles 8 (101), 3. Nordstad II 6 (84), 4. Junglinster 6 (46), 5. Perlé II 4 (81), 6. Düdelingen III 4 (69), 7. Bettemburg 2 (70), 8. Esch II 0 (54)

2. Division

Steinfort – KBL 8:16
Differdingen IV – Junglinster II 16:8
Limpertsberg – Perlé III 9:15
Wasserbillig – Echternach III 13:11

Tabelle

1. Echternach III 8 (72), 1. KBL 8 (72), 3. Perlé III 8 (66), 4. Wasserbillig 8 (65), 5. Differdingen IV 6 (67), 6. Steinfort 2 (54), 7. Junglinster II 0 (40), 8. Limpertsberg 0 (37)

3. Division

Schifflingen IV – Bonneweg V 14:9
Felix Jenn (1509) – Conor McCabe (1230) 3:1, Raoul Zerbato (1430) – Richard Delvaux (1223) 3:1, Jérôme Schneider (1346) – Pit Reiff (1216) 1:3, Jean Marzadori (1561) – Jorge Dilaverakis (1200) 3:0, Marco Sand (1452) – Willem Van Gemert (1283) 1:3, Christian Klein (1273) – Daphne Van Gemert (1200) 3:1,

Differdingen V – Schifflingen III 7:17

Bonneweg IV – Perlé IV 16:6
Roland Antony (1489) – Serguey Kandaoudrov (1462) 3:1, Evangelos Sakiotis (1521) – Xavier Woltz (1438) 3:1, Ioannis Sakiotis (1327) – Olivier Schmitt (1305) 1:3, Elisabetta Sakiotis (1435) – Nadine Dourte (1280) 3:1, Bob Weinand (1384) – FF 3:0, Louis-Pascal Xhonneux (1360) – FF 3:0

Düdelingen IV – Beles II 6:18

Tabelle

1. Schifflingen III 10 (81), 2. Bonneweg IV 7 (71), 3. Schifflingen IV 6 (66), 4. Beles II  6 (61), 5. Differdingen V 5 (60), 6. Perlé IV 4 (47), 7. Bonneweg V 2 (37), 8. Düdelingen IV 0 (28)

4. Division

Differdingen VI – Bonneweg VI 9:6
Kevin Renn (1356) – Stefan Maltezeanu (1200) 3:1, Max Renn (1353) – Margareta Ruysschaert (1200) 3:1, Micheline Dohm (1386) – Anna Ruysschaert (1200) 3:1, FF – Stammet Inés (1200) 0:3

Bettemburg II – Nordstad III 0:12
Bonneweg VII spielfrei

Tabelle

1. Nordstad III 10 (56), 2. Differdingen VI 8 (44), 3. Bettemburg II 2 (15), 4. Bonneweg VII 2 (15), 5. Bonneweg VI 0 (12)

Posted in Championnat interclubs, Résultats | Tagged , , , , , , , , | Comments Off on Fünfte Runde der Mannschaftsmeisterschaft – Düdelingen bezwingt Differdingen

Alexios Sorras devient entraineur FIDE National Instructor (NI)

Alex Sorras au TRG Seminar 2011 (Photo: Uwe Boensch/FIDE)

Notre entraineur, Alex Sorras, a participé avec succès au FIDE Trainers Seminar for FIDE Trainer Titles à Berlin du 16 au 18 décembre 2011. Alex a passé l’examen pour devenir entraineur FIDE National Instructor (NI). Félicitations!

Tous les résultats du TRG Seminar et quelques photos de l’événement sur le site de la FIDE.

Voici le profil correspondant au National Instructor (extrait du FIDE Handbook):

1.2.4. National Instructor (NI)

1.2.4.1. Scope / Mission:

a. Raised the level of competitive chess players to a national level standard.

b. Instructed/trained players with rating up to 1700.

c. School teacher.

1.2.4.2. Qualification / Professional Skills Requirements:

a. Minimum two years experience as Developmental Instructor (level).

b. Achieved a career top FIDE or national ELO rating of 1700 (strength).

c. Trainees have a minimum top-10 placing in recognized national level competitions.

d. TRG seminar norm.

1.2.4.3. Title Award:

a. By successful participation in a TRG Seminar.

Plus d’infos sur les titres d’entraineur de la FIDE dans le Handbook.

Posted in Vie du club | Tagged , , , , , , , , | Comments Off on Alexios Sorras devient entraineur FIDE National Instructor (NI)

Pawns-Cup 2012

Nous avons reçu une invitation de la part du club d’échecs The Smashing Pawns Bieles pour le Pawns-Cup 2012. Le tournoi commencera le 16 février et se terminera le 12 juillet 2012. Le tournoi compte 7 rondes et il y aura un ronde par mois.

Inscriptions jusqu’au 13 février 2012 directement sur le site des Smashing Pawns ou par e-mail aux adresses mentionnées dans l’invitation.

Posted in Tournois | Tagged , , , , , , , | Comments Off on Pawns-Cup 2012

Bonne année 2012!

De Comité vum Schachclub Gambit Bouneweg wënscht all sénge Membren an hire Familljen e glécklecht neit Joer 2012!

Le comité du Cercle des Échecs Gambit Bonnevoie souhaite à tous ses membres et leurs familles une bonne et heureuse année 2012!

The board of the Chess club Gambit Bonnevoie wishes to all its members and their families a happy new year 2012!

Posted in Vie du club | Comments Off on Bonne année 2012!

Championnat individuel pour jeunes à Differdange (14, 15, 21 et 22 janvier)

Nous avons reçu une invitation pour le championnat individuel pour jeunes les dates suivantes: samedi 14 janvier, dimanche 15 janvier, samedi 21 janvier, dimanche 22 janvier. Le championnat est organisé cette année par le Cercle d’échecs “Le Cavalier” Differdange et aura lieu à Niederkorn.

Inscriptions jusqu’à jeudi 12 janvier.

Vous trouverez tous les détails dans l’invitation.

Posted in Les jeunes, Tournois | Tagged , , , , , , , , , | Comments Off on Championnat individuel pour jeunes à Differdange (14, 15, 21 et 22 janvier)

Championnat individuel pour vétérans à Bettembourg (14, 15, 21 et 22 janvier)

Nous avons reçu une invitation pour le championnat individuel pour vétérans les dates suivantes: samedi 14 janvier, dimanche 15 janvier, samedi 21 janvier, dimanche 22 janvier. Le championnat est organisé cette année par le Cercle des Échecs de Bettembourg.

Inscriptions jusqu’à jeudi 12 janvier.

Vous trouverez tous les détails dans l’invitation.

Posted in Tournois | Tagged , , , , , , , , | Comments Off on Championnat individuel pour vétérans à Bettembourg (14, 15, 21 et 22 janvier)

Tom Weber gewinnt Blitzturnier in Erpeldange

Das Sylvesterturnier des Schachvereins Nordstad wird zu einem Triumph für den jungen Verein “The Smashing Pawns” Beles, der gleich die drei ersten Plätze belegen kann. Weber bleibt als einziger ohne Niederlage und siegt mit 7,5 Punkten aus neun Partien. Zweiter wird mit einem halben Punkt Abstand Hoegener. Mit sechs Punkten folgen Serban und Corbin (Nordstad). In der Feinwertung hat Serban mit 31,5 gegen 31,0 knapp die Nase vorn und belegt den dritten Rang. Corbin kann sich mit dem Preis für den besten Spieler unter 2000 Elo schadlos halten. Beste Dame wird Kremer (Düdelingen), die mit fünf Punkten noch ein positives Ergebnis verzeichnen kann. Mit dem gleichen Resultat wird Bissen (Nordstad) bester Jugendspieler.

Tabelle + = (PktSum/MiBuch)
1. Weber Tom (2302) BEL 6 3 0 7.5 (40.0/38.0)
2. Hoegener Claude (2094) BEL 6 2 1 7.0 (32.0/37.5)
3. Serban Vlad (2242) BEL 4 4 1 6.0 (31.5/35.5)
4. Corbin Paul (1956) NOR 6 0 3 6.0 (31.0/35.5)
5. Rizovic Sefcet (2022) NOR 5 1 3 5.5 (28.0/34.0)
6. Ludewig Robert (1925) BET 5 1 3 5.5 (27.0/34.5)
7. Witters Patrick (2104) NOR 5 0 4 5.0 (30.0/37.5)
8. Kremer Nadine (1659) w DUD 4 2 3 5.0 (28.5/39.5)
9. Bissen Philippe (1616) NOR 5 0 4 5.0 (23.0/30.0)
10. Krier Serge (1594) JUN 4 1 4 4.5 (25.0/35.0)
11. Rodesch Tony (1685) PER 4 1 4 4.5 (18.5/30.0)
12. Linster Tom (1800) 4 0 5 4.0 (21.0/31.5)
13. Meurin Patrick (1670) NOR 3 2 4 4.0 (19.5/31.5)
14. Assel Fernand (1740) NOR 3 2 4 4.0 (18.5/26.5)
15. Alberty Jean Paul (1694) JUN 3 1 5 3.5 (19.0/28.5)
16. Recking René (1875) NOR 2 3 4 3.5 (18.0/30.5)
17. Gengler Roland (1924) NOR 3 1 5 3.5 (16.5/26.0)
18. Kries Yvon (1765) NOR 3 0 6 3.0 (13.0/27.0)
19. Ademovic Sead (1500) 3 0 6 3.0 (10.0/25.5)
20. Donini Carlo (1386) BET 0 0 9 0.0 (0.0/26.0)
Posted in Résultats | Tagged , , , , , , , , , , | Comments Off on Tom Weber gewinnt Blitzturnier in Erpeldange

Vierte Runde der Mannschaftsmeisterschaft – Favoriten setzen sich durch

Ohne die geringste Überraschung verlief der vierte Spieltag der Mannschaftsmeisterschaft im Schach. Echternach gewann gegen die Reserven von Bonneweg sieben von acht Partien und wird die Niederlage von Brittner gegen Toth leicht verschmerzen können. Problemlos auch der Erfolg von Düdelingen, das den Eschern lediglich zwei Remis zugestand. Das erste Team von Bonneweg hatte gleichfalls keine Schwierigkeiten, sich gegen die zweite Mannschaft von Düdelingen zu behaupten, auch wenn Schilpp ein unerwarteter Sieg über Stanic gelang. Schifflingen hatte das Pech, gleich auf fünf seiner besten Kräfte verzichten zu müssen. Unter diesen Umständen konnte man Differdingen natürlich keinen echten Kampf liefern. Jeitz gelang am zweiten Brett gegen IM Brunner immerhin der “Ehrentreffer”.  An den übrigen Brettern konnte sich der Vizemeister behaupten, so dass auch dieses Match zu einer recht einseitigen Angelegenheit wurde. Nach dieser Runde, in der die Favoriten gewissermaßen im Gleichschritt marschierten, zeigt sich in der Tabelle eindeutig eine Zweiklassengesellschaft.

Aus Bonneweger Sicht war es keine besonders erfolgreiche Runde. Die vielen Ausfälle werden zu einem dauerhaften Problem, das sich natürlich nach unten fortpflanzt. Unser erstes Team musste ohne PRO auskommen, hatte aber das Glück, diese Runde auf Düdelingen II zu treffen und kam zu einem komfortablen Erfolg. Die zweite Mannschaft, stark ersatzgeschwächt, hatte gegen den amtierenden Meister nicht den Hauch einer Chance. In der nächsten Runde, am 8. Januar, spielen wir zuhause gegen Düdelingen II, was man fast schon als Match der letzten Chance bezeichnen muss. Bonneweg III hatte gegen Dommeldingen-Beggen nichts zu bestellen. Bonneweg IV, bis zu diesem Spieltag ungeschlagen, verlor knapp gegen Beles II, während das 5. Team gegen Düdelingen IV die ersten Punkte einfuhr. Unsere sechste Mannschaft war spielfrei und Bonneweg VII gewann kampflos. Das sieht zwar in der Tabelle gut aus, doch leider gewinnt man so keine Spielpraxis. Doch dürfen wir uns nicht beklagen, schließlich konnten auch wir schon mehrmals kein Team aufstellen.

4e ronde du championnat

Journée sans la moindre surprise. Tous les favoris se sont facilement imposés et le classement traduit fidèlement une “société à deux vitesses”.

Pas de lauriers pour notre club. Si Bonnevoie I et II ont connu des résultats logiques, il faut quand-même mentionner que le dernier échiquier de la deuxième a été occupé par le 36e joueur du club. En d’autres termes, 21 joueurs ont – pour différentes raisons – choisi de ne pas jouer. Bien sûr, cela a des répercussions sur les équipes suivantes. La troisième a perdu lourdement contre Dommeldange-Beggen. La quatrième a connu son premier échec contre Belvaux II. La cinquième a engrangé ses premiers points contre Dudelange IV et, du même coup, lui a confié la lanterne rouge. La sixième a été libre et la septième a profité du forfait par équipe de Bettembourg II. D’ailleurs, la septième sera libre la prochaine ronde et ce n’est pas de cette manière que nos jeunes joueurs gagneront de l’expérience. Ceci dit, nous aussi, nous avons eu notre part de forfaits par équipes.

Championship – Fourth round

Not the slightest surprise. The favourites didn’t stumble and are now clearly heading the table outdistancing their opponents by at least four points.

Not a good day for our club. The two first teams had logical results. But we are still missing too much players every round which weakens of course our lower teams. Thus the third team lost heavily against Dommeldange-Beggen. And the fourth had to experience its first defeat which queries its hope to attend the second division next year. Nice and unexpected surprise, the fifth could attain its first points against Dudelange IV. The sixth did not have to play and our seventh team won its match against Bettembourg II by forfeit.

Nationaldivision

Düdelingen I – Esch 22:10
WGM E. Berend (2329) – Linster (2198) 2:2, IM F. Berend (2382) – Weidig (1959) 3:1, FM Osieka (2257) – Roller (1885) 2:2, WGM Wagener (2254) – Meisch (1750) 3:1, FM Mossong (2138) – Hentges (1775) 3:1, Gaspar (2133) – Schmit (1700) 3:1, Schartz (2172) – Schmitz (1717) 3:1, Klauner (2059) – Koch (1622) 3:1

Echternach – Bonneweg II 22:10
IM Yuri Boidman (2411) – Geoffrey Stern (2019) 3:1, IM Michael Wiedenkeller (2455) – Kemal Ajdarpasic (2008) 3:1, FM Claude Wagener (2241) – Francis Schmit (1876) 3:1, FM Serge Brittner (2249) – Laszlo Toth (2015) 1:3, Dr. Michael Trauth (2172) – Cristobal Cervino (1790) 3:1, Axel Doison (2076) – Gunnar Gnad (1795) 3:1, Gerd Gnichtel (2179) – Emin Mehmeti (1783) 3:1, Paul Oberweis (2044) – Driton Hasani (1729) 3:1

Düdelingen II – Bonneweg I 12:20
Boris Prizker (2249) – Jan Bednarich (2258) 1:3, Roland Schilpp (2001) – Zoran Stanic (2226) 3:1, Jei Schammo (1950) – FM Tim Upton (2220) 2:2, Pierre Fattebene (1853) – Oskar Bjarnason (2200) 1:3, Fernad Rasquin (1922) – FM Camille Wians (2175) 1:3, Claude Wealer (1727) – Slobodan Filipovic (2166) 1:3, Igor Sovic (1706) – Branco Bogdanovic (2104) 1:3, Paolo Turrini (1790) – Alexander Dany (2049) 2:2

Schifflingen – Differdingen 10:22
Kessler (2141) – GM Sanikidze (2575) 1:3, Jeitz (1975) – IM Brunner (2451) 3:1, Elbeshausen (2088) – IM Philippe (2415) 1:3, Schockmel (1859) – IM Bakalarz (2356) 1:3, Haensel (1840) – Gengler (2203) 1:3, Schumacher (1861) – Kirsch (2102) 1:3, Schuller (1846) – Callam (2157) 1:3, Bariani (1849) – Hartung (2216) 1:3

Tabelle

1. Differdingen 8 Matchpunkte (80 Brettpunkte), 2. Düdelingen 8 (79), 3. Bonneweg 6 (75), 4. Echternach 6 (73), 5. Schifflingen 2 (58), 6. Esch 2 (50), 7. Düdelingen II 0 (47), 8. Bonneweg II 0 (46)

Ehrendivision

Bonneweg III – Dommeldingen-Beggen 10:22
Marc Wagner (1701) – Luc Henris (2258) 1:3, Halit Haka (1691) – Serge Karp (2121) 1:3, Rupert Birch (1688) – Antonio Pimenta (1993) 1:3, Esad Agovic (1680) – Umberto Cerasi (1956) 1:3, Jon Trevino Zubia (1600) – Patrick Nestler (1940) 1:3, Milan Stencel (1593) – Ruud Kruis (1927) 1:3, Claude Uhres (1589) – Daniel Karp (1880) 1:3, Ricardo Mendes (1576) – Julien Mary (1669) 3:1

Echternach II – Differdingen II 15:17
Perlé – Differdingen III 15:17
Schifflingen II – Nordstad 14:18

Tabelle

1. Differdingen II 8 (79), 2. Nordstad 7 (72), 3. Schifflingen II 6 (65), 4. Dommeldingen-Beggen 5 (68), 5. Echternach II 2 (64), 5. Perlé 2 (64), 7. Differdingen III 2 (57), 8. Bonneweg III 0 (42)

1. Division

Düdelingen III – Esch II 19:13
Beles – Luxemburg 1915 14:18
Perlé II – Bettemburg 18:13
Junglinster – Nordstad II 18:14

Tabelle

1. Luxemburg 1915 8 (79), 2. Beles 6 (77), 3. Perlé II 4 (70), 4. Nordstad II 4 (65), 5. Junglinster 4 (57), 6. Düdelingen III 4 (56), 7. Bettemburg 2 (55), 8. Esch II 0 (46)

2. Division

KBL – Wasserbillig 10:13
Echternach III – Limpertsberg 14:10
Perlé III – Differdingen IV 13:11
Junglinster II – Steinfort 7:17

Tabelle

1. Echternach III 8 (61), 2. KBL 6 (56), 3. Wasserbillig 6 (52), 4. Perlé III 6 (51), 5. Differdingen IV 4 (51), 6. Steinfort 2 (46), 7. Junglinster II 0 (32), 8. Limpertsberg 0 (28)

3. Division

Bonneweg V – Düdelingen IV 14:10
Bob Weinand (1366) – François Schreiner (1238) 1:3, Louis-Pascal Xhonneux (1350) – Bob Schreiner (1200) 3:1, Conor McCabe (1250) – Jim Thoma (1200) 3:1, Pit Reiff (1200) – Laurent Gengler (1200) 3:1, Daphne Van Gemert (1200) – Chloé Zimmer (1200) 3:1, Willem Van Gemert (1230) – Ady Christoffel (1770) 1:3

Beles II – Bonneweg IV 13:11
Bieser Gerry (1560) – Beissel Ben (1541) 1 – 3, Royer Sylvie (1552) – Meneghetti Erny (1528) 2 – 2, Steffen Robert (1522) – Antony Roland (1516), 3:1, Jeitz Francis (1400) – Sakiotis Evangelos (1385) 3:1, Pereira Patrick (1319) – Sakiotis Ioannis (1350) 3:1, Goedert Jeff (1300) – Sakiotis Elisabetta (1323) 1:3

Perlé IV – Differdingen V 7:14
Schifflingen III – Schifflingen IV 15:9

Tabelle

1. Schifflingen III 8 (64), 2. Bonneweg IV 5 (55), 3. Differdingen V 5 (53), 4. Schifflingen IV 4 (52), 5. Beles II  4 (43), 6. Perlé IV 4 (41), 7. Bonneweg V 2 (28), 8. Düdelingen IV 0 (22)

4. Division

Bonneweg VII – Bettemburg II 12:0
Nordstad III – Differdingen VI 11:3

Tabelle

1. Nordstad III 8 (44), 2. Differdingen VI 6 (35), 3. Bettemburg II 2 (15), 4. Bonneweg VII 2 (15), 5. Bonneweg VI 0 (6)

Posted in Championnat interclubs, Résultats | Tagged , , , , , , , , , | Comments Off on Vierte Runde der Mannschaftsmeisterschaft – Favoriten setzen sich durch

Cours alternatif pour jeunes/débutants ce vendredi 16 Décembre

Parties d’entraînement pour jeunes débutants/avancés ce vendredi 16/12

Ce vendredi 16 décembre 2011, il y aura un cours alternatif pour nos jeunes joueurs débutants/avancés. Pour les jeunes qui veulent pratiquer, ils sont les bienvenus à partir de 17h30 (avancés) respectivement 18h30 (débutants/intermédiaires) pour jouer des parties d’entraînement (simultanées ou individuelles). Condition sous-entendu qu’il faudra jouer sérieusement et rester silencieux afin de ne pas gêner les autres joueurs.

Prenez des forces pendant les vacances de Noël pour les vendredis de la nouvelle année! La première rencontre de 2012 aura lieu le 6 Janvier 2012.

Joyeux Noel!

Alex

Alternative training for young players beginners/advanced this Friday 16/12

This Friday the 16th of December 2011, there will be an alternative training for our young players beginners/advanced. Those of you who would like to practice a little, can come from 17:30 (advanced) respectively 18:30 (beginners/intermediate) hours on to train while playing individually or simultaneously. Precondition is to play seriously and silently in order to not disturb the other players.

Play a lot of chess during the Christmas holidays and make sure to be full of energy for 2012! Classes start again on Friday the 6th of January 2012!

Happy Christmas

Alex

Posted in Les jeunes, Vie du club | Tagged , , , , , , , , , | Comments Off on Cours alternatif pour jeunes/débutants ce vendredi 16 Décembre

Pokalwettbewerbe in Bonneweg – Resultate ersten Spieltages

Ohne große Überraschungen verlief der erste Spieltag der Pokalwettbewerbe, der am Sonntag in Bonneweg stattfand. Im Achtelfinale des Verbandspokals hatte Beles das Pech, dass ein Spieler kurzfristig absagen musste, was bei Mannschaften von vier Spielern kaum wettzumachen ist. Bonneweg b schied gegen Differdingen, bei ansonsten völligem Gleichstand, aufgrund seines höheren Elodurchschnitts aus. Im Viertelfinale konnte sich dann Bonneweg c gegen ein etwas schwächer besetztes Team aus Differdingen revanchieren. Im Halbfinale am fünften Februar kommt es zu den Begegnungen Esch gegen Bonneweg a und

Luxemburg 1915 gegen Bonneweg c. Im Viertelfinale des Landespokals setzte sich Bonneweg aufgrund der besseren Berliner Wertung gegen Dommeldingen-Beggen durch. Echternach kannte gegen Luxemburg 1915 mehr Mühe als erwartet, konnte das Match aber doch noch knapp gewinnen. Differdingen, nicht in bester Besetzung angetreten, hatte mit Beles einen schweren Brocken und unterlag recht deutlich. Schifflingen war ohnehin fürs Halbfinale qualifiziert, in dem Beles auf Bonneweg und Schifflingen auf Echternach treffen wird.

Man muss sagen, dass wir von Glück reden können, dass wir im Landespokal im Halbfinale angekommen sind. Am zweiten Brett kannte Slobodan keine Probleme, seine Stellung mit Schwarz in den sicheren Remishafen zu steuern. Am dritten Brett konnte ich einen Bauern gewinnen und stand eigentlich ok. Ein Versehen erlaubte es Umberto zwei Springer für einen Turm zu gewinnen. Anstatt mich darauf einzulassen, was immer noch einige Remischancen geboten hätte, versuchte ich die Figur zu retten, was mir zwar gelang, allerdings nur auf Kosten einer unheilbar geschwächten Stellung, die schnell zur Aufgabe zwang. Auch Geoffrey kam in klaren Vorteil am vierten Brett, gab diesen aber wieder aus der Hand und stand mit einer Figur weniger glatt auf Verlust. Zu zögerliches Spiel von Ruud erlaubte es ihm auszugleichen und wenigstens das Remis zu sichern. Am ersten Brett hatte Jan Stellungsvorteil, den er kontinuierlich ausbauen und zum Gewinn verdichten konnte. So hatten wir doch noch in der Berliner Wertung die Nase vorn.

Im Verbandspokal schieden zwei unserer Teams, Bonneweg b und Bonneweg c im Achtelfinale aus. Die dritte Mannschaft hatte aber das Glück, als einer von zwei “Lucky Losern” gezogen zu werden. Im Halbfinale leisteten sie sich dann den Luxus Differdingen auszuschalten, eben das Team, das Bonneweg b im Achtelfinale hinaus gekegelt hatte! Im Pokal gibt es immer wieder solche Kuriositäten. Oder ist es nicht erstaunlich, dass die beiden “Luck Loser” des Achtelfinales im Halbfinale anzutreffen sind. Bonneweg a gewann seine beiden Begegnungen und besiegte u.a. im Viertelfinale Schifflingen, das sich gegen unser drittes Team im Achtelfinale durchgesetzt hatte.

Les huitièmes et quarts de finales n’ont pas créé de grandes surprises. Dans la Coupe de Luxembourg, Belvaux s’est imposé face à une équipe non complète de Differdange. Echternach a eu plus de mal que prévu pour se défaire de Luxembourg 1915, mais s’est quand même logiquement qualifié pour les demi-finales. Bonnevoie a joué avec le feu contre Dommeldange-Beggen, mais a pourtant – miraculeusement, il faut le dire – atteint le prochain tour. Aux demi-finales Belvaux rencontrera Bonnevoie, alors que Schifflange jouera contre Echternach.

La Coupe de la Fédération a vu quelques curiosités surprenantes. Ainsi, les deux équipes repêchées au huitièmes de final, Bonnevoie c et Luxembourg 1915 ont toutes deux atteint les demi-finales. Chaque fois qu’une équipe a gagné contre un team de Bonnevoie, elle s’est vu éliminée le tour suivant par une autre équipe de l’organisateur. Coïncidences certes, bizarre néanmoins. Les demi-finales opposeront Esch et Bonnevoie a, ainsi que Luxembourg 1915 et Bonnevoie c.

Verbandspokal:

Achtelfinale

Schifflingen –  Bonneweg c 9:7
Sabotic Mirsad (1748) – Stencel Milan (1593) 1:3, Kayser Pierrot (1693) – Mendes Ricardo (1576) 2:2, Marzadori Edmond (1672) – Antony Roland (1516) 3:1, Adami Eric (1661) – Sakiotis Elisabetta (1323) 3:1

Wasserbillig – Luxemburg 1915 9:6
Hengel Guy (1795) – Klein Jean (1746) 3:1, Schmitz Karl-Heinz (1789) – Murzynski Roman (1649) 2:2, Alfter Nico (1245) – Bulaku Sevcet (1610) 3:0, Müller Mathias (1200) – Mattioli Fernand (1404) 1:3

Bonneweg a – Junglinster 9:7
Cervino Cristobal (1790) – Royer Tom (1767) 3:1, Gnad Gunnar (1795) – Saridakis-Bitos Dimitros (1609) 3:1, Mehmeti Emin (1783) – Christidis Ioannis (1469) 1:3, Lorentz Jacques (1745) – Christidis Christos (1489) 2:2

Beles – Esch 6:9
Hoffmann Mathieu (1781) – Meisch Tanguy (1768) 1:3, Mauer Christian (1721) – Linster Bernard (1614) 3:1, Weirich Eric (1625) – Schmitz Josy (1717) 2:2, ff – Kessler Lucien (1593) 0:3

Differdingen a – Bonneweg b 8:8 (BW 5:5). Differdingen qualifiziert aufgrund des niedrigeren Elodurchschnitts
Biryukov Alice (1688) – Hasani Driton (1729) 3:1, Müller Steven (1507) – Haka Halit (1691) 1:3, Neu Audric (1387) – Wagner Marc (1701) 1:3, Wilwert Loris (1339) – Agovic Esad (1680) 3:1

Differdingen b kampflos weiter

Lucky Loser: Luxemburg 1915 und Bonneweg c

Verbandspokal

Viertelfinale

Differdingen a – Bonneweg c 6:10
Müller Steven (1507) – Agovic Esad (1680) 1:3, Neu Audric (1387) – Stencel Milan (1593)  3:1, Wilwert Loris (1339) – Mendes Ricardo (1576) 1:3, Jeyachandran Elangkumaran (1292) – Sakiotis Evangelos (1385) 1:3

Differdingen b –  Luxemburg 1915 6:10
Badale Luminita-Elena (1329) – Murzynski Roman (1649) 1:3, Badale Bogdan (1200) – Serodio Cristiano (1699) 1:3, Renn Kevin Reinhold (1200) – Bulaku Sevcet (1610) 3:1, Renn Max (1200) – Mattioli Fernand (1404) 1:3

Esch – Wasserbillig 12:4
Meisch Tanguy (1768) – Schmitz Karl-Heinz (1789) 3:1, Linster Bernard (1614) – Neu Georges (1513) 3:1, Schmitz Josy (1717) – Alfter Nico (1245) 3:1, Kessler Lucien (1593) – Müller Mathias (1200) 3:1

Bonneweg a –  Schifflingen 12:4
Cervino Cristobal (1790) – Sabotic Mirsad (1748) 3:1, Gnad Gunnar (1795) – Kayser Pierrot (1693) 3:1, Mehmeti Emin (1783) – Marzadori Edmond (1672) 3:1, Lorentz Jacques (1745) – Adami Eric (1661) 3:1

Landespokal

Viertelfinale

Dommeldingen-Beggen – Bonneweg 8:8 (BW 4:6)
Azorit Luis (1998) – Bednarich Jan (2258) 1:3, Pimenta Antonio (1993) – Filipovic Slobodan (2166) 2:2, Cerasi Umberto (1956) – Christen Pierre (2023) 3:1, Kruis Ruud (1927) – Stern Geoffrey (2019) 2:2

Echternach – Luxemburg 1915 9:7
Wagener Claude (2238) – Stas Arnould (1988) 3:1, Brittner Serge (2249) – Kalmes René (1973) 3:1, Oberweis Paul (2044) – Dahdah Nagib (1914) 1:3, Braas Patrick (1954) – Klein Jean (1746) 2:2

Differdingen – Beles 6:10
Gengler Pierre (2203) – Weber Tom (2302) 1:3, Lev Yankelevich (2002) – Daubenfeld Gilles (2233) 2:2, Fadil Hicham (1875) – Steil-Antoni Fiona (2159) 2:2, Goerens Paul (1930) – Christian Jeitz (2189) 1:3

Schifflingen kampflos weiter

Verbandspokal

Auslosung Halbfinale (5. Februar 2012)

Beles – Bonneweg
Schifflingen – Echternach

Landespokal

Auslosung Halbfinale (5. Februar 2012)

Esch – Bonneweg a
Luxemburg 1915 – Bonneweg c

Dieser Artikel von Pierre Christen war die Grundlage des Berichtes im Luxemburger Wort vom 28. November 2011

Posted in Résultats | Tagged , , , , , , , , , , , , | Comments Off on Pokalwettbewerbe in Bonneweg – Resultate ersten Spieltages

Images des quarts de finales de la Coupe de Luxembourg 2011/2012

Images des quarts de finales de la Coupe de Luxembourg de la saison 2011/2012 organisés cette année par le Cercle d’Échecs Gambit Bonnevoie. Les compétitions ont eu lieu dans la salle de jeu officielle du club. Sept équipes se sont inscrites (Belvaux, Bonnevoie, Differdange, Dommeldange-Beggen, Echternach, Luxembourg 1915, Schifflange).

Voici quelques images des quarts de finales:

Posted in Galerie photo | Tagged , , , , , , , , , , | Comments Off on Images des quarts de finales de la Coupe de Luxembourg 2011/2012

World Youth Chess Championships in Caldas Novas (Brasilien)

Vom 17. bis 27. November wurden in Caldas Novas (Brasilien) die individuellen Weltmeisterschaften der Jugend im klassischen Schach ausgetragen. Für Luxemburg nahmen die Differdinger Tom Chalabi (U8), Elsa Blond Hanten (U10W), Alexander Feil (U10) und Max Chalabi (U16) in ihren jeweiligen Alterskategorien teil. Ihnen stand IM Mietek Bakalarz als Trainer zur Seite. Insgesamt muss man sagen, dass ihr Abschneiden noch Luft nach oben lässt, wenn auch die Einzelbetrachtung nuancierter ausfällt. Bei den U8 geht es hauptsächlich darum, international Erfahrungen zu sammeln. Immerhin konnte T. Chalabi zwei Partien für sich entscheiden und die Performance von 1034 Elo entspricht wohl seinem derzeitigen Leistungsvermögen. In der nächsten Klasse gelang Feil mit 3,5 Punkte eine positive Überraschung. Seine Turnierperformance von 1440 Elo ist beachtlich, wenn man berücksichtigt, dass seine nationale Elo bei 1218 liegt. Blond Hanten spielte in der gleichen Altersklasse bei den Mädchen und kann mit ihrem Abschneiden eigentlich nicht ganz zufrieden sein. Nach der sehr guten Leistung in Mureck im August konnte sie diese in Brasilien nicht bestätigen. Drei Punkte und eine Performance von 1075 Elo sind etwas wenig, wenn man dies mit ihrer Wertungszahl von 1520 Elo vergleicht. Allerdings ist es nicht ungewöhnlich, dass junge Spieler starken Schwankungen unterliegen. Sehr gute 3,5 Punkte erzielte dagegen M. Chalabi bei den U16. Wie stark er spielte belegt noch am ehesten seine Turnierleistung von 1794 bei einer eigenen Wertung von 1573 Elo, was ihm eine Verbesserung von 37 Punkten einbringen wird.

Runde 1
T. Chalabi – Baasansuren (MGL/-) 0:1, Feil – Trentini (ARG/-) 1:0, Korenova (CZE/-) – Blond Hanten 1:0, Clarke (ENG/2140) – M. Chalabi 1:0

Runde 2
Mursalli (AZE/-) – T. Chalabi 1:0, Cordova (PER/1828) – Feil 1:0, Blond Hanten – Marais (RSA/-) 1:0, M. Chalabi – Balcarce (ARG/1944) 1:0

Runde 3
T. Chalabi – Koci (CZE/-) 1:0, Feil – Shun (TPE/-) 1:0, Schneider (D/-) – Blond Hanten 1:0, Semianiuk (CAN/2044) – M. Chalabi 1:0

Runde 4
Muhammad (NZL/-) – T. Chalabi 1:0, Zhang (CAN/1794) – Feil 1:0, Wang (CAN/-) – Blond Hanten 1:0, M. Chalabi – Amato (BRA/1903) 0,5:0,5

Runde 5
T. Chalabi – Martinez (PER/-) 0:1, Feil – Corredor (COL/1924) 0:1, Blond Hanten – Pacheco (ECU/-) 1:0, CM Pablo (COL/2095) – M. Chalabi 0,5:0,5

Runde 6
Kina (BRA/-) – T. Chalabi 1:0, Miller (HON/-) – Feil 0,5:0,5; Blond Hanten – Nunonca (PER/-) 0:1, Apuril (PAR/1887) – M. Chalabi 1:0

Runde 7
T. Chalabi – Valge (EST/-) 1:0, Gomez (COL/1885) – Feil 1:0, Munoz (ARG/-) – Blond Hanten 1:0, M. Chalabi – Gladstone (CAN/1975) 0,5:0,5

Runde 8
Pumahuanca (PER/-) – T. Chalabi 0,5:0,5; Feil – Jaramillo (ECU/1452) 1:0, Blond Hanten – Halim (NZL/-) 1:0, M. Chalabi – Chavero (ARG/-) 0:1

Runde 9
T. Chalabi – Yamazaki (BRA/-) 0:1, Santillan (ARG/) – Feil 1:0, Zhou (CAN/-) – Blond Hanten 1:0, Tamarozi (BRA/1680) – M. Chalabi 0:1

Dieser Artikel von Pierre Christen war die Grundlage des Berichtes im Luxemburger Wort vom 28. November 2011

Posted in Résultats, Tournois | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , | Comments Off on World Youth Chess Championships in Caldas Novas (Brasilien)