Internationales Jugendturnier in Esch – Etienne Muller (F) gewinnt die 23. Auflage

Am Wochenende fand bereits zum 23. Mal das Escher Open für Jugendspieler statt. Die Kadenz beträgt 61 Minuten pro Partie pro Spieler. Das Turnier über sieben Runden muss daher über zwei Tage ausgetragen werden. Es siegte mit sechs Punkten Etienne Muller (U16/Metz), der lediglich zweimal ein Remis zugestand. Ungeschlagen blieb auch sein Vereinskamerad Dorian Micottis (U14) auf dem zweiten Platz, der mit drei Remis aber einen halben Zähler weniger einfuhr. Ebenfalls 5,5 Punkte totalisierten Tobias Zengerle (U20/St. Ingbert) und Max Chalabi (U16/Differdingen). Mit zwei Niederlagen, aber fünf Erfolgen, erreichte Tanguy Meisch (U14/Esch) noch den fünften Rang. Sechs Spieler erzielten 4,5 Punkte, u. a. Elsa Blond Hanten (U10/Differdingen), Frederik Wulich (U12/Wasserbillig) und Audric Neu (U12/Differdingen). Neben dem Gesamtklassement gab es Preise für die einzelnen Alterskategorien, die beste weibliche Teilnehmerin (Katrin Freis aus St. Ingbert) und für die U1600 (T. Zengerle).

In diesem Rahmen gewannen auch unsere Spieler einige Preise. So wurde Margareta Ruysschaert zweite beim Klassement der Mädchen. Ihre Schwester Anna Ruysschaert wurde Vierte bei den U10. Pit Reiff belegte den dritten Rang bei den U14. Insgesamt nahmen 33 Jugendliche am Turnier teil.

Dieser Artikel von Pierre Christen war die Grundlage des Berichtes im Luxemburger Wort vom 6. Oktober 2011

Posted in Chess news, Résultats, Tournois | Tagged , , , , , , , , | Comments Off on Internationales Jugendturnier in Esch – Etienne Muller (F) gewinnt die 23. Auflage

Open de La Bresse 2011 – Inscriptions

Chers amis d’échecs,

Vous cherchez une activité pour les vacances de la Toussaint? L’Open de La Bresse,  le tournoi vosgien annuel d’échecs, est tenue à La Bresse (France) du samedi 29 octobre jusqu’au mardi 1er novembre 2011.

Les dernières années, plusieurs joueurs d’échecs luxembourgeois ont participé à ce tournoi et ont eu de bonnes expériences. Le tournoi se déroule en trois catégories (A, B et C) et est adapté à tous les niveaux de compétences et d’âges.

En 2010 Elisabetta et Vangelis Sakiotis ensemble avec Alex Sorras, l’entraineur du club, ont représenté notre club Gambit Bonnevoie au tournoi avec beaucoup de succès (voir les résultats 2010 et quelques photos).

Le tournoi est organisé par le club d’échecs Stanislas Échecs de Nancy et aura lieu dans l’auberge de jeunesse à La Bresse (Vosges, environ 250 km de Luxembourg). L’auberge propose un hébergement très correct surtout dans des chambres à 4 lits avec douche/WC et pension complète de bonne qualité. L’auberge offre aussi une piscine, ping-pong, baby-foot et une salle de jeux dans la maison, et bien sûr un environnement attrayant. Les prix sont très raisonnables et si vous voulez plus de confort vous pouvez choisir un des hôtels en ville.

La Commission des Jeunes de la FLDE veut soutenir la participation des jeunes joueurs de la Fédération cette année spécifiquement. Après des discussions avec les organisateurs le groupe de Luxembourg va disposer d’une salle d’analyse séparée de l’auberge. Elle veut soutenir la surveillance des enfants (non accompagnés), l’entraînement et la préparation des parties durant le tournoi et les frais d’inscription des joueurs d’échecs dans les limites du budget disponible. Par ailleurs, elle propose d’aider à l’organisation du voyage de retour.

Inscrivez-vous donc sans tarder! Vous trouverez tous les détails nécessaires dans l’invitation. Si vous pouviez informer Alex Sorras de votre inscription pour qu’il la communique à la FLDE.

The English version follows Continue reading

Posted in Tournois | Tagged , , | Comments Off on Open de La Bresse 2011 – Inscriptions

Les 1-2 octobre 2011: Tournoi Open International pour Jeunes à Esch-sur-Alzette

Nous avons reçu une invitation de la part du club Esch Rochade Reine pour la 23ème édition du tournoi Open International pour Jeunes avec licence qui aura lieu ce weekend (1 et 2 octobre 2011) à Esch-sur-Alzette. Vous trouverez tous les détails dans l’invitation.

La participation est fortement conseillée à tous nos jeunes joueurs, sauf les débutants. En cas de doute, n’hésitez pas à contacter notre entraîneur Alex Sorras directement. Pour les inscriptions, vous trouverez vos détails sur la page Équipes.

Le niveau du tournoi est assez haut avec participations internationales. Les jeunes joueurs de Gambit Bonnevoie ont déjà participé dans le passé au tournoi et ils ont même gagné des prix ou des bonnes positions dans le classement final. En 2010, notre joueur le mieux classé était Evangelos Sakiotis (6ème). Vous trouverez les résultats ainsi que photos du tournoi sur le site du cercle d’échecs Le Cavalier Differdange.

Inscriptions jusqu’à ce jeudi 29 septembre!

Posted in Les jeunes, Tournois | Tagged , , , , , , , , | Comments Off on Les 1-2 octobre 2011: Tournoi Open International pour Jeunes à Esch-sur-Alzette

Images du pot d’ouverture de la saison 2011-2012

Le vendredi 16 septembre, l’ouverture de la nouvelle saison échiquéenne a été fêtée avec un pot d’amitié au local de Gambit Bonnevoie. À l’occasion Willem van Gemert, le nouveau webmaster du club, a fait une petite démonstration du nouveau site web www.gambit.lu.

Voici quelques images de la soirée:

Posted in Galerie photo, Vie du club | Tagged , , , | Comments Off on Images du pot d’ouverture de la saison 2011-2012

Garry Kasparov visits European Parliament for “Chess in European Schools” project

“On Tuesday 20 September 2011 Garry Kasparov will present the “Chess in European Schools” project at the European Parliament in Brussels. The project has been jointly developed by the Kasparov Chess Foundation Europe and the European Chess Union. The ECU’s President Silvio Danailov will also speak, while after the presentation and public hearing Garry Kasparov will give a simultaneous exhibition on 14 boards.

The aim of the “Chess in European Schools” project is to introduce chess education into schools in Europe by providing a full course of chess education, providing chess sets and information, and preparing teachers.”

Source: whychess.org

You will find the press release following Garry Kasparov and Silvio Danailov’s presentation to the European Union along with Jan Callewaert, President of the Kasparov Chess Foundation Europe at the site chess.co.uk.

Check out the presentation itself on the website of the Kasparov Chess Foundation Europe.

Posted in Chess news, Les jeunes | Tagged , , , , , , , | Comments Off on Garry Kasparov visits European Parliament for “Chess in European Schools” project

Garry Kasparov about the role of chess in education

Garry Kasparov talking about the inauguration of the Kasparov Chess Foundation in São Paulo and the role of chess in the educational system:

Garry Kasparov: It’s not about learning chess to become great professionals. Its about learning chess to improve educational skills. It’s already proven beyond any doubt that chess in the education system helps kids, and I think it’s a very cost-effective system to improve education.

JS: Can you give us an example?
Garry Kasparov: I’ll give you one example: there was an experience run in Germany by one of the German universities. They had classes, two classes. One had extra hours of mathematics. Another class, the same class, parallel, had extra hours in chess. At the end of the year, they compared the results in… mathematics! The class with chess won. But moreover it’s about social integration, because it helps kids to gain some self-esteem, it boosts their attitude, sense of logic…

Check out the complete interview in the ChessBase News section.

Source: ChessBase

Posted in Chess news, Les jeunes | Tagged , , , , , , | Comments Off on Garry Kasparov about the role of chess in education

EYCC in Albena (Bulgarien) – Stand nach vier Runden

Die ersten Runden wurden zum erwartet schweren Gang für unsere Teilnehmer an den Europäischen Jugendmeisterschaften im klassischen Schach. Dennoch gelang Kremer ein unerwarteter Erfolg in der dritten Runde, wo sie mit den schwarzen Steinen die belgische Vertreterin besiegen konnte. Das hatte zur Folge, dass ihr in der vierten Runde wieder eine erheblich stärkere Gegnerin zugeteilt wurde. Auch in der fünften Runde ist sie gegen Anastasija Panic aus Serbien (1875) klare Außenseiterin. Tanguy Meisch hatte ebenfalls bis zur dritten Runde keine realistischen Aussichten gegen Gegner, die mindestens 300 Elo stärker waren als er. In der vierten Runde aber konnte er seine Chance nutzen und seinen Gegenspieler aus Zypern bezwingen. Sein nächster Gegner, der Israeli Almog Elbaum (2051) ist von einem ganz anderen Kaliber und stellt abermals eine fast unlösbare Aufgabe dar.

Zweite Runde

Nadine Kremer (LUX/-) – Maria Vasilescu (ROM/1814) 0:1, Tanguy Meisch (LUX/1683) – Stanislav Romanov (RUS/2114) 0:1

Dritte Runde

Michelle Gijsen (B/1724) – Nadine Kremer 0:1, Real Thibault (B/1974) – Tanguy Meisch 1:0

Vierte Runde

Nadine Kremer – Barbara Dizdarevic (SER/1962) 0:1, Tanguy Meisch – Therapon Konstantinou (CYP/-) 1:0

Posted in Chess news, Résultats | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , | Comments Off on EYCC in Albena (Bulgarien) – Stand nach vier Runden

European Youth Chess Championship in Albena (Bulgarien)

In Albena (Bulgarien) finden vom 10. bis zum 21. September die Europäischen Jugendmeisterschaften im klassischen Schach statt. In insgesamt zwölf Alterskategorien, Jungen und Mädchen von U8 bis U18, werden Titel vergeben. Aufgrund des aus Luxemburger Sicht ungünstigen Termins (Schulanfang) haben sich nur Nadine Kremer (Düdelingen/U18) und Tanguy Meisch (Esch/U16) entschlossen teilzunehmen. Die FLDE hat beiden Teilnehmern IM Christophe Philippe (F/2413) als Trainer zur Seite gestellt. Dennoch werden sie es sehr schwer haben, wie ein Blick auf die Startrangliste zeigt. So wird Kremer bei den Mädchen U18 als einzige Spielerin ohne internationale Elowertung auf dem letzten Platz geführt. Meisch startet bei den Jungen U16 und kommt mit 1638 Elo auf den 88. Platz unter 94 Teilnehmern. Angeführt wird diese Liste von IM Ivan Bukavshin (RUS) mit 2539 Elo. Positive Resultate unserer Spieler sind daher noch an ehesten in der zweiten Turnierhälfte möglich.

Erste Runde

Bojana Bejatovic (MKD/1992) -Nadine Kremer (LUX/-) 1:0, Arturs Bernotas (LAT/2192) – Tanguy Meisch (LUX/1683) 1:0

Dieser Artikel von Pierre Christen war die Grundlage des Berichtes im Luxemburger Wort vom 13. September 2011

Posted in Chess news, Résultats | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , | Comments Off on European Youth Chess Championship in Albena (Bulgarien)

Images du tournoi “Open pour jeunes 2011” à Dudelange

Sept jeunes joueurs de Gambit Bonnevoie ont participé le samedi 10 septembre 2011 au tournoi “Open pour jeunes” à Dudelange. Le tournoi a été organisé pour la 13ème fois par le Cercle des Échecs Dudelange et a eu lieu dans une salle lumineuse du Lycée Nic.-Biever. Il y avait 7 rondes à 15 minutes. L’organisation a décidé de mettre toutes les catégories d’âge ensemble, ce qui a frustré un peu nos jeunes joueurs aux premières rondes. En général, le niveau était haut et nos joueurs ont eu du mal à s’imposer. La prochaine fois! Bref, c’était une excellente ouverture de la saison échiquéenne!

Les résultats finaux apparaîtront sur le site du tournoi: http://open.ced.lu/

Voici quelques images de nos joueurs en action:

Posted in Galerie photo, Vie du club | Tagged , , , , , , , , , , , | Comments Off on Images du tournoi “Open pour jeunes 2011” à Dudelange

Reprise de l’année échiquéenne le 9 septembre 2011

Le jeu d’échecs est amusant !
Il a en plus une haute valeur éducative !

La reprise de l’année échiquéenne a eu lieu le 9 septembre 2011 avec les cours d’échecs donnés par Alex Sorras (vendredi soirs).

Pas de frais de participation – Admissions durant toute l’année (de septembre à juin)

Playing chess is fun!
And this game has great educational value!

We restarted  our chess year 2011-2012 on September 9, 2011 with the course of our club, given by Alex Sorras on Friday evenings.

Free admission – You can join us at any moment of the year (from September to June)

Schach spielen macht Spaß!
Das Spiel hat außerdem einen hohen Bildungswert!

Wir haben das neue Schachjahr am 9. September mit der Wiederaufnahme unserer Schachkurse begonnen . Diese finden jeden Freitagsabend statt unter der Leitung von Alex Sorras.

Kostenlose Teilnahme – Anmeldungen sind zu jeder Zeit möglich (von September bis Juni)

Posted in Les jeunes, Vie du club | Comments Off on Reprise de l’année échiquéenne le 9 septembre 2011

Ouverture de la nouvelle saison – Invitation pot de l’amitié le 16 septembre

Ouverture de la nouvelle saison

Chère membre, cher membre,

Le comité du C.E.Gambit Bonnevoie vous invite ainsi que votre partenaire à un pot d’amitié vendredi, le 16 septembre à 20:00 heures, pour l’ouverture de la nouvelle saison. M. Willem van Gemert profitera de l’occasion pour présenter brièvement le site internet qu’il a relancé voire réorganisé et qui est redevenu une source d’informations actuelles.

Dans l’agréable attente de vous voir,

Marc Wagner

Eröffnung der neuen Schachsaison

Liebe Schachpielerinnen, liebe Schachspieler,

Der Vorstand des C.E.Gambit Bonneweg möchte euch in Begleitung eurer Partner einladen, am Freitag, dem 16. September um 20:00 Uhr gemeinsam auf die neue Saison anzustoßen. Willem van Gemert wird bei dieser Gelegenheit kurz die neu gestaltete Internetseite vorstellen, die unter seiner Führung wieder eine Quelle aktueller Informationen geworden ist.

Mit freundlichen Grüßen,

Marc Wagner

Opening of the new season in chess

Dear chess player

The committee of the C.E.Gambit Bonnevoie invites you and your partner to drink to the new season on Friday, 16 September at 08:00 pm. M. Willem van Gemert will briefly present the renewed site that under his guidance has become a source of actual information.

Yours sincerely

Marc Wagner

Posted in Vie du club | Comments Off on Ouverture de la nouvelle saison – Invitation pot de l’amitié le 16 septembre

9. EU Jugendmeisterschaften in Mureck – Zwei Siege von Mouthuy

Elsa Blond Hanten konnte auch in den Schlussrunden einen Punkt zulegen und ist mit fünf Erfolgen aus neun Spielen eindeutig unsere erfolgreichste Spielerin in Mureck (Steiermark). Sie belegt schlussendlich einen guten 14. Platz unter 38 Teilnehmern. Zudem kommt sie auf den dritten Rang bei den Spielerinnen U10. Jacky-Long Mouthuy  konnte mit zwei Siegen aus den letzten beiden Partien sein Resultat kräftig aufbessern. Da Loris Wilwert und Audric Neu ihre beiden Partien gleichzeitig verloren, kommen alle drei Vertreter bei den U12 auf ein Total von 3,5 Punkten. Weil Wilwert aber über das gesamte Turnier punktete, ist seine Leistung am höchsten einzuschätzen. Er konnte immerhin eine Performance von 1491 Elo realisieren, während Mouthuy sich mit 1374 zufrieden geben muss. Leider verlor auch Ivan Lopez Popov bei den U14 die beiden letzten Partien und bleibt somit ebenfalls auf 3,5 Punkten hängen. Er kann sicherlich mehr, als er in Mureck gezeigt hat. Man muss aber in Betracht ziehen, dass bei Jugendspielern die Form- und Leistungsschwankungen noch sehr hoch sind. Das gilt umso mehr bei sehr jungen Spielern wie Tom Chalabi (U8) und Alexander Feil (U10). Es ist schade, dass ihnen in Mureck nicht mehr gelingen wollte. Immerhin konnten sie erste Erfahrungen sammeln und werden für die nächsten Turniere besser gerüstet sein.

Achte Runde

Chalabi (0) spielfrei, Vasiliadis (BUL/1634) – Blond Hanten (1518) 1:0, Feil (0) – Jain (ENG/0) 0:1, Nikic (SLO/1547) – Wilwert (0) 1:0, Neu (0) – Fox (I/1550) 0:1, Mouthuy (0) – Globevnik (SLO/0) 1:0, Hristov (BUL/1634) – Lopez Popov (1679) 1:0

Neunte Runde

Lekov (BUL/0) – Chalabi 1:0, Blond Hanten – Represa (E/1410) 1:0, Remus Elliot (ENG/0) – Feil 1:0, Havelka (CZE/1755) – Neu 1:0, Wilwert – Bureva (BUL/0) 0:1, Donchev (BUL/0) – Mouthuy 0:1, Lopez Popov – Leonhartsberger (A/0) 0:1

Dieser Artikel von Pierre Christen war die Grundlage des Berichtes im Luxemburger Wort vom 15. August 2011

Posted in Chess news, Résultats | Comments Off on 9. EU Jugendmeisterschaften in Mureck – Zwei Siege von Mouthuy

2. Meisterschaft der europäischen Kleinstaaten – Luxemburg siegt überzeugend vor den starken Färöern

War man in Andorra 2009 mit zwei Niederlagen nur Dritter geworden, so machte das Luxemburger Team in Klaksvík von Anfang an klar, dass man sich diesmal nicht mit einem Ehrenplatz zufriedengeben wollte. Man ging in allen Begegnungen hochkonzentriert zu Werke und konnte durchweg hoch mit 4:0 oder 3½:½ gewinnen, so dass man allmählich den Abstand auf die Verfolger etwas ausbauen konnte. Der entscheidende Tag war die Doppelrunde am Freitag, wo man am Morgen auf Monaco und am Nachmittag auf die Färöer traf. Beide Runden endeten ausgeglichen mit 2:2. Damit verblieben anderthalb Punkte Vorsprung und man konnte das Turnier weiterhin aus eigener Kraft entscheiden. Die letzten zwei Runden wurden entsprechend aufmerksam gespielt und zweimal mit 3½:½ gewonnen. Damit war Luxemburg der Erfolg in dieser Meisterschaft nicht mehr zu nehmen. Bemerkenswert auch, dass es diesmal keine Niederlage gab. Was die einzelnen Spieler anbelangt, so hat Wiedenkeller mit sechs Punkten aus acht Partien wieder gezeigt, wie enorm wichtig er am ersten Brett ist. Besonders in Erinnerung bleiben wird sein feiner Sieg über IM Ziska (FAI), mit dem er die drohende Niederlage abwenden konnte. F. Berend hat auf dem zweiten Brett mit 8,5 aus 9 und einer Eloperformance von 2571 eine fantastische Leistung geboten. Sehr solide spielte auch E. Berend (7,5 aus 9). Wagener hat mit 5 aus 7 sein Soll erfüllt, hatte aber ausgerechnet in der Doppelrunde am Freitag einen rabenschwarzen Tag erwischt. Schartz konnte seine drei Partien gewinnen und seine Nominierung eindrucksvoll rechtfertigen.

Klassement

1. Luxemburg 30,0; 2. Färöer Inseln 28,5; 3. Monaco 24,0; 4. Andorra 21,0; 5. Malta 17,0; 6. Zypern 15,0; 7. Liechtenstein 14,5; 8. Guernsey 10,5; 9. Jersey 10,0; 10. San Marino 9,5

Dieser Artikel von Pierre Christen war die Grundlage des Berichtes im Luxemburger Wort vom 13. August 2011

Posted in Chess news, Résultats | Comments Off on 2. Meisterschaft der europäischen Kleinstaaten – Luxemburg siegt überzeugend vor den starken Färöern

9. EU Jugendmeisterschaften in Mureck – Starke Leistung von Wilwert und Blond Hanten

In Mureck (Steiermark) bleibt auch nach sieben Runden Elsa Blond Hanten (U10) die erfolgreichste Spielerin. Sie siegte in der letzten Runde und liegt mit vier Punkten als Einzige über der 50 Prozentmarke. Derzeit belegt sie den 12. Rang, einen halben Punkt hinter der besten Konkurrentin.  Eine unerwartet starke Leistung zeigt vor allem aber Loris Wilwert (U12), der im Augenblick mit 1599 eine Eloperformance realisiert, die weit über seiner theoretischen Spielstärke von 1339 liegt. Audric Neu (U12) hat mit einer Performance von1431 seine Elozahl von 1387 ebenfalls überboten und, nach zwei Niederlagen zu Beginn des Turniers, seit fünf Runden nicht mehr verloren. Beide kommen mit 3,5 Punkten auf exakt 50 Prozent, wie auch Ivan Lopez Popov (U14), der aus den letzten drei Partien 2,5 Punkte holte und seine Bilanz somit wieder ausgleichen konnte. Tom Chalabi (U8) gab in der sechsten Runde zwar wieder ein Lebenszeichen, bleibt aber mit zwei aus sieben wohl hinter den eigenen Erwartungen zurück. Gleiches gilt für Alexander Feil (U10), dem in der letzten Runde ein Remis gelang und der gleichfalls zwei Punkte totalisiert. Bei Jacky-Long Mouthuy (U12) läuft zurzeit nicht viel zusammen und man kann ihm nur einen versöhnlichen Abschluss wünschen.

Sechste Runde

Chalabi (0) – Nussbaumer (AUT/1200) 1:0, WCM Morvay (SVK/0) – Blond Hanten 1:0, Misiuk (LTU/0) – Feil (0) 1:0, Schweighoffer (SUI/1754) – Wilwert (0) 1:0, Neu (0) – Maetzkow (GER/1449) ½:½, Mouthuy (0) – Fernandes Saraiva (POR/1521) 0:1, Mc Cusker (SCO/0) – Lopez Popov (1679) 0:1

Siebte Runde

Lendvai (HUN/0) – Chalabi 1:0, Blond Hanten – Bor (SUI/0) 1:0, Feil – Bratko (AUT/0) ½:½, Katsande (WLS/0) – Neu ½:½, Wilwert – Brcar (SLO/1576) 1:0, Schloffer (AUT/0) – Mouthuy 1:0, Lopez Popov – Gucagaite (LTU/1581) ½:½

Dieser Artikel von Pierre Christen war die Grundlage des Berichtes im Luxemburger Wort vom 11. August 2011

Posted in Chess news, Résultats | Comments Off on 9. EU Jugendmeisterschaften in Mureck – Starke Leistung von Wilwert und Blond Hanten

9. EU Jugendmeisterschaften in Mureck – Halbzeit bei den Jugendeuropameisterschaften in Österreich

In Mureck (Steiermark) kämpft der Luxemburger Nachwuchs im Schach zurzeit mit unterschiedlichem Erfolg. Am besten schneidet bisher Elsa Blond Hanten ab, die nach fünf Runden auf 3 Erfolge kommt und den zehnten Platz unter 38 Teilnehmern bei den U10 belegt. Eine ausgezeichnete Leistung zeigen auch Loris Wilwert und Audric Neu bei den U12, die mit jeweils 2,5 Punkten einen guten Platz im Mittelfeld belegen. Zudem liegt die Performance beider Spieler deutlich über ihrer nationalen Elozahl. Die schwierigste Aufgabe dürfte Ivan Lopez Popov bei den U14 zu lösen haben. 22 der 38 Teilnehmer haben eine bessere internationale Wertung als der Echternacher, der dennoch bisher 2 Punkte gesammelt hat und die 50 Prozent noch erreichen kann. Jacky-Long Mouthuy (U12), Alexander Feil (U10) und Tom Chalabi (U8) sind nicht so gut ins Turnier gestartet, haben aber wichtige Erfahrungen gesammelt und können noch auf eine Verbesserung in den vier verbleibenden Runden hoffen. Die notwendige Unterstützung erhalten sie dabei von IM Hans-Hubert Sonntag, der eigens  für dieses Turnier von der FLDE als Trainer verpflichtet wurde.

Zweite Runde

Chalabi – Ros Alonso (ESP/0) 0:1, Vardanyan (LTU/0) – Blond Hanten 1:0, Feil – Richmond (SCO/0) 1:0, Claridge-Hansen (ENG/1725) – Wilwert, 1:0, Maetzkow (GER/1449) – Mouthuy 1:0, Zunic (SLO/1294) – Neu 1:0, Mirza (IRL/0) – Lopez Popov 0:1

Dritte Runde

Lupascu (ROU/0) – Chalabi 1:0, Blond Hanten – Balint (HUN/1628 1:0), Erseki (HUN/1516) – Feil 1:0, Wilwert – Eigminas (LTU/1549) 1:0, Mouthuy – Bureva (BUL/0) 0:1, Neu – Mc Cusker (SCO/0) 1:0, Lopez Popov – Thogersen (DEN/1848) 0:1

Vierte Runde

Chalabi – Sarbu (ROU/0) 0:1, Volcko (SVK/0) – Blond Hanten 1-0, Feil – Prato (AUT/1423) 0-1, Ferreira Da Costa (POR/1658) – Wilwert 1-0, Rozman (SLO/1528) – Neu 0-1, Neerdal (DEN/0) – Mouthuy ½:½, Vangsgaard (DEN/1275) – Lopez Popov 1-0

Fünfte Runde

Majidian (FIN/0) – Chalabi 1:0, Blond Hanten – Globevnik (SLO/1379) 1:0, Haidenberger (AUT/0) – Feil ½:½, Nikic (SLO/1547) – Neu ½:½, Wilwert – Stallinger (AUT/1405)½:½, Mc Cusker (SCO/0) – Mouthuy 0:1, Lopez Popov – Eranne (FIN/1499) 1:0

Dieser Artikel von Pierre Christen war die Grundlage des Berichtes im Luxemburger Wort vom 9. August 2011

Posted in Chess news, Résultats | Comments Off on 9. EU Jugendmeisterschaften in Mureck – Halbzeit bei den Jugendeuropameisterschaften in Österreich

2. Meisterschaft der europäischen Kleinstaaten

Nach Andorra 2009 findet die zweite Auflage der “European Small Nations Team Championship”, wie der offizielle Titel lautet, vom 15. bis 21. August in Klaksvík auf den Färöer Inseln statt. Das Turnier wird über neun Runden jeder gegen jeden ausgetragen. Gespielt wird am späten Nachmittag. Zusätzlich beginnen zwei Runden am Dienstag und am Freitagmorgen um 10:00 Uhr. Belegte man 2009 nur den dritten Rang hinter den Färöern und Andorra, so hofft das Luxemburger Team, diesmal das Turnier gewinnen zu können. Aufgrund einer Entscheidung von Präsident Danailov winkt dem Sieger nämlich eine vollwertige Einladung für die Europäische Mannschaftsmeisterschaft im November in Porto Carras (Griechenland), was eine substanzielle Ersparnis für die FLDE bedeuten würde. Mit Wiedenkeller, F. und E. Berend, Wagener und Schartz scheint man gute Chancen zu haben, dieses Ziel zu erreichen. Zumindest auf dem Papier verfügt man über die stärkste Mannschaft (2314 Elodurchschnitt), vor den Färöern (2250), Monaco (2238) und Andorra (2201). Die weiteren Teilnehmer sind Zypern, Guernsey, Jersey, Liechtenstein, Malta und San Marino. Die Mannschaft wurde in der zweiten Augustwoche von Nationaltrainer GM Vlastimil Jansa auf dieses wichtige Turnier vorbereitet.

Dieser Artikel von Pierre Christen war die Grundlage des Berichtes im Luxemburger Wort vom 3. August 2011

Posted in Chess news | Comments Off on 2. Meisterschaft der europäischen Kleinstaaten

9. EU Jugendmeisterschaften in Mureck

In Mureck (Steiermark) finden vom dritten bis elften August die neunten Jugendmeisterschaften der Europäischen Union statt. Gespielt wird in den Alterskategorien U8, U10, U12 und U14. Den Löwenanteil der Luxemburger Delegation stellt mit  fünf von sieben Teilnehmern Differdingen, das Tom Chalabi (U8), Elsa Blond Hanten und Alexander Feil (U10), sowie Audric Neu und Loris Wilwert (U12) entsendet. Vervollständigt wird das Team durch Jacky-Long Mouthuy (U12/Esch) und Ivan Lopez Popov (U14/Echternach). Die FLDE hat für dieses Turnier IM Hans-Hubert Sonntag als Trainer verpflichtet. Es ist für Luxemburger Spieler bekanntlich nie leicht, auf internationalen Meisterschaften gut abzuschneiden. Umso erfreulicher, dass in der Auftaktrunde immerhin drei von sieben Partien gewonnen werden konnten, wobei besonders der Sieg von Wilwert gegen eine auf dem Papier stärkere Gegnerin ins Auge sticht.

Erste Runde

Tai Remus Elliot (ENG/0) -Tom Chalabi (LUX/0) 0:1, Mark Csetneki (HUN/1631) – Alexander Feil (LUX/1038) 1:0, Elsa Blond Hanten (LUX/1518) – Dominika Ferkova (SVK/0) 1:0, Jacky-Long Mouthuy (LUX/0) – Hugo Miguel Da Costa Ferreira (POR/1658) 0:1, Audric Neu (LUX/0) – Natalka Kanakova (CZE/1618) 0:1, Loris Wilwert (LUX/0) – Monika Rozman (SLO/1528) 1:0, Ivan Lopez Popov (LUX/1679) – Jan Machan (CZE/2012) 0:1

Dieser Artikel von Pierre Christen war die Grundlage des Berichtes im Luxemburger Wort vom 3. August 2011

Posted in Chess news, Résultats | Comments Off on 9. EU Jugendmeisterschaften in Mureck

Blitzmeisterschaften in Düdelingen – Düdelingen und Elvira Berend neue Landesmeister

Zum sechsten Mal in Folge gewinnt die Mannschaft von Düdelingen den Titel des Blitzmeisters. Auch schon zum fünften Mal in Serie muss Bonneweg mit dem zweiten Rang vorliebnehmen. Enttäuschend, dass nur fünf Teams aus vier Vereinen am Samstag angetreten waren. Lag das am verlängerten Pfingstwochenende? Angesichts dieser schwachen Beteiligung wurde ein Vollrundenturnier mit Hin- und Rückrunde gespielt, so dass jede Mannschaft acht Runden absolvierte. In der Hinrunde teilte Bonneweg mit Echternach die Punkte und verlor gegen Düdelingen, das seinerseits nur ein Unentschieden gegen das eigene zweite Team erreichte. In der Rückrunde hätte Bonneweg im letzten Spiel also unbedingt Düdelingen besiegen müssen, konnte aber nur zu einem Unentschieden kommen, womit der Titel in Düdelingen blieb. Besser besucht war das Einzelturnier am Sonntag, zu dem 24 Spieler antraten, so dass in drei Ausscheidungsgruppen die zwölf Teilnehmer am Finale ermittelt wurden. Hier konnte sich Elvira Berend klar durchsetzen. Sie besiegte mit Wiedenkeller und Fred Berend ihre gefährlichsten Konkurrenten. So konnte die einzige Niederlage gegen Daubenfeld in der vorletzten Runde ihren Titel nicht mehr in Gefahr bringen, der damit zum vierten Mal in Folge an das Haus Berend geht.

Tabelle Mannschaftsturnier

1. Düdelingen 14 Punkte, 2. Bonneweg 12, 3. Echternach 8, 4. Beles 5, 5. Düdelingen II 1

Tabelle Einzelmeisterschaft

1. WGM E. Berend (Düdelingen) 10,0 Punkte; 2. IM Wiedenkeller (Echternach) 8,5; 3. IM Fr. Berend (Düdelingen) 8,0; 4. Daubenfeld (Beles) 7,5; 5. FM Weber (Beles) 7,0; 6. FM Wagener (Echternach) 6,0; 7. Ackermann (Düdelingen) 5,5; 8. Filipovic (Bonneweg), FM Mossong (Düdelingen) 4,0; 10. Schartz (Düdelingen) 3,0; 11.Ludewig (Bettemburg) 1,5; 12. FM Tudorie (Düdelingen) 1,0

Dieser Artikel von Pierre Christen war die Grundlage des Berichtes im Luxemburger Wort vom 14. Juni 2011

Posted in Chess news, Résultats | Comments Off on Blitzmeisterschaften in Düdelingen – Düdelingen und Elvira Berend neue Landesmeister

Einzelmeisterschaften in Düdelingen – Mietek Bakalarz neuer Landesmeister

Erst in letzter Minute wurde Bakalarz am Samstag zum neuen Landesmeister gekürt. Vor der siebten Runde lag er mit Elvira und Fred Berend gleichauf, hatte aber eine schlechtere Feinwertung als E. Berend. In der letzten Runde jedoch konnte er als erster punkten und den Druck auf seine Konkurrenten erhöhen. E. Berend hatte zwar Vorteile gegen Hoegener, konnte diesen in einem komplizierten Endspiel mit vier Läufern allerdings nicht ausmanövrieren. Nach viereinhalb Stunden Spielzeit musste sie ihre Gewinnversuche einstellen. Damit war Bakalarz Landesmeister. Fr. Berend konnte sich anschließend noch gegen Serban durchsetzen und so den zweiten Platz erringen. Für E. Berend, als einzige ohne Niederlage, blieb Platz drei. Dabei hatte die fünfte Runde scheinbar eine Wende im Kampf um den Meistertitel gebracht. Bakalarz kam erst mit einer Viertelstunde Verspätung ans Brett. Diese Zeit fehlte ihm, um in einer komplizierten Stellung die Probleme zu lösen, und er unterlag E. Berend. In der anderen Spitzenpartie konnte Fr. Berend als Nachziehender seinen Gegner in der Eröffnung überraschen und vor große Entwicklungsprobleme stellen. Wiedenkeller konnte die Partie nicht mehr retten und war damit aus dem Titelrennen ausgeschieden. In der sechsten Runde einigten sich Fr. und E. Berend nach einer umkämpften Partie auf Remis und Bakalarz gelang es wieder aufschließen, indem er eine zweischneidige Stellung gegen Prizker mit einem Qualitätsopfer für sich entschied. Am Samstag konnte er dann seine Aufholjagd mit dem Meistertitel krönen. Unsern Glückwunsch.

5. Runde

1. WGM E. Berend (2312) – IM Bakalarz (2341) 1:0, 2. IM Wiedenkeller (2463) – IM Fr. Berend (2360) 0:1, 3. Baudot (2195) – Serban (2250) ½:½, 4. Schartz (2173) – Prizker (2251) 0:1, 5. FM Wians (2188) – Salentiny (1935) 1:0, Hoegener (2090) spielfrei

6. Runde

1. Fr. Berend – E. Berend ½:½, 2. Bakalarz – Prizker 1:0, 3. Wiedenkeller – Wians 1:0, 4. Serban – Salentiny 1:0, 5. Schartz – Hoegener ½:½, Baudot spielfrei

7. Runde

1. Fr. Berend – Serban 1:0, 2. Bakalarz – Baudot 1:0, 3. E. Berend – Hoegener ½:½, 4. Prizker – Wiedenkeller ½:½, 5. Wians – Schartz ½:½

Tabelle A-Turnier

1. IM Bakalarz (Differdingen) 5,5 (23,0); 2. IM Fr. Berend (Düdelingen) 5,5 (22,0) 3. WGM E. Berend 5,0 (21,0); 4. IM Wiedenkeller (Echternach) 4,5 (19,5); 5. Prizker (Echternach) 3,5 (15,5); 6. Baudot (Bonneweg) 3,5 (13,5), 7. Serban (Beles) 3,5 (12,5); 8. Hoegener (Beles) 3,0 (10,5); 9. FM Wians (Bonneweg) 3,0 (10,0); 10. Schartz (Düdelingen) 2,5 (10,0); 11. Salentiny (Perlé, U18) 1,5 (9,5)

B-Turnier

1. Braas (Echternach, U18) 6,0 (24,0); 2. Ludewig (Bettemburg) 5,0 (21,5); 3. Schwab (Nordstadt) 4,5 (22,0)

C-Turnier

1. Meurin (Nordstadt, U18) 6,5 (27,5); 2. Kessler (Esch) 5,5 (18,5); 3. Bissen (Nordstadt, U18) 5,0 (22,0)

Dieser Artikel von Pierre Christen war die Grundlage des Berichtes im Luxemburger Wort vom 26. April 2011

Posted in Chess news, Résultats | Comments Off on Einzelmeisterschaften in Düdelingen – Mietek Bakalarz neuer Landesmeister

Einzelmeisterschaften in Düdelingen – Bakalarz vor Wiedenkeller, Fred und Elvira Berend

Zur Halbzeit führt bei noch drei ausstehenden Runden IM Bakalarz mit einem halben Punkt Vorsprung auf IM Wiedenkeller, IM Fred und WGM Elvira Berend. Der Rest des Feldes hat bereits anderthalb Punkte Rückstand und kommt für den Titel nicht mehr in Frage. Serban hatte einen rabenschwarzen Auftakt und verlor bereits am Samstag mit zwei Verlustpartien alle Chancen auf eine erfolgreiche Titelverteidigung. Bakalarz gelang in der dritten Runde ein Big Point, als er mit den schwarzen Steinen Fred Berend bezwingen konnte. Wiedenkeller hingegen musste sowohl E. Berend als auch Bakalarz ein Unentschieden zugestehen. E. Berend büßte außerdem gegen Prizker einen halben Punkte ein. Die fünfte Runde könnte eine Vorentscheidung bringen. Hier trifft Wiedenkeller auf Fr. Berend und E. Berend tritt gegen Bakalarz an. Danach haben Wiedenkeller und Bakalarz die ganz schweren Spiele hinter sich, während Fr. und E. Berend noch aufeinander treffen werden. Am Donnerstag sind demnach höchst umkämpfte, spannende Spiele zu erwarten. Im B-Turnier teilen sich nach vier Runden Schwab und der junge Braas (U18) die Führung vor Ludewig und Cerasi. Im C-Turnier ziehen sich die Jugendspieler zurzeit ganz besonders gut aus der Affäre. Es führt Meurin (U18) mit dem Punktemaximum vor Bissen (U18), Saridakis-Bitos (U14) und vier weiteren Spieler mit drei Punkten.

Runde 1

1. Serban (2250) – IM Wiedenkeller (2463) 0:1, 2. IM Fr. Berend (2360) – Baudot (2195) 1:0, 3. FM Wians (2188) – IM Bakalarz (2341) 0:1, 4. WGM E. Berend (2312) – Schartz (2173) 1:0, 5. Hoegener (2090) – Prizker (2251) ½:½, Salentiny (1935) spielfrei

Runde 2

1. Wiedenkeller – E. Berend ½:½, 2. Salentiny – Fr. Berend 0:1, 3. Bakalarz – Hoegener 1:0, 4. Prizker – Serban 1:0, 5. Baudot – Wians 1:0, Schartz spielfrei

Runde 3

1. Fr. Berend – Bakalarz 0:1, 2. E. Berend – Prizker ½:½, 3. Baudot – Wiedenkeller 0:1, 4. Schartz – Salentiny ½:½, 5. Hoegener – Wians ½:½, Serban spielfrei

Runde 4

1. Bakalarz – Wiedenkeller ½:½, 2. Prizker – Fr. Berend 0:1, 3. Salentiny – E. Berend 0:1, 4. Serban – Schartz 1:0, 5. Hoegener – Baudot 0:1, Wians spielfrei

Tabelle A-Turnier

1. IM Bakalarz (Differdingen) 3,5 (9,5); 2. IM Wiedenkeller (Echternach), IM Fr. Berend (Düdelingen) 3,0 (8,0); 4. WGM E. Berend 3,0 (7,5); 5. Prizker (Echternach) 2,0 (6,0); 6. Baudot (Bonneweg) 2,0 (4,0); 7. Serban (Beles) 2,0 (3,0); 8. Salentiny (Perlé) 1,5 (5,0); 9. Schartz (Düdelingen) 1,5 (4,0); 10. FM Wians (Bonneweg) 1,5 (2,0); 11. Hoegener (Beles) 1,0 (3,0)

Tabelle B-Turnier

1. Schwab (Nordstadt) 3,5 (9,5); 2. Braas (Echternach) 3,5 (9,0); 3. Ludewig (Bettemburg) 3,0 (8,5) 4. Cerasi (Dommeldingen-Beggen) 3,0 (7,0); 5-8. Lucifora (Perlé), Karp (Dommeldingen-Beggen), Neumann (Perlé) und Kalmes (Bonneweg) 2,5

Tabelle C-Turnier

1. Meurin (Nordstadt) 4,0 (10,0); 2. Bissen (Nordstadt) 3,0 (9,0); 3. Saridakis-Bitos (Junglinster), Scholtes (Esch) 3,0 (8,0) 5. Shala (Bettemburg) 3,0 (7,5); 6. Adami (Schifflingen), Murzynski (Luxemburg) 3,0 (7,0)

Dieser Artikel von Pierre Christen war die Grundlage des Berichtes im Luxemburger Wort vom 19. April 2011

Posted in Chess news, Résultats | Comments Off on Einzelmeisterschaften in Düdelingen – Bakalarz vor Wiedenkeller, Fred und Elvira Berend